đĄ Warum ein VPN auf dem Archer MR200 Sinn macht
Viele in der Schweiz kaufen sich den TPâLink Archer MR200, weil er LTE/4G unterstĂŒtzt und zuhause oder unterwegs stabilen Internetzugang liefert. Wenn du möchtest, dass dein gesamtes Heimnetz â nicht nur einzelne GerĂ€te â ĂŒber ein verschlĂŒsseltes VPN lĂ€uft (z. B. fĂŒrs HomeâOffice, Streaming oder einfach Privacy), ist die RouterâEbene ideal. Dieses Howâto erklĂ€rt, wie du auf dem MR200 entweder einen VPNâClient (verbinden mit einem VPNâProvider) oder die Verbindung zu deinem selbstgehosteten OpenVPN/WireGuardâServer einrichtest â praktisch, ohne ewig rumzufuhrwerken.
Wir gehen konkret auf:
- Voraussetzungen (Firmware, ProviderâKompatibilitĂ€t)
- SchrittâfĂŒrâSchrittâSetup fĂŒr WireGuard und OpenVPN
- PortâWeiterleitung, FirewallâTipps und Tests
- Troubleshooting fĂŒr hĂ€ufige Fehler
Kurz und knapp: Ziel ist, dass am Ende alle GerĂ€te im Haus automatisch geschĂŒtzt sind â perfekt, wenn du viel streamst, remote arbeitest oder mobile Daten sparen willst.
đ Vergleich: WireGuard vs OpenVPN auf RouterâLevel (PlattformâUnterschiede)
âïž Protokoll | đ Geschwindigkeit | đ Sicherheit | đ§ SetupâKomplexitĂ€t | đ± GerĂ€teâSupport |
---|---|---|---|---|
WireGuard | Sehr hoch (typ. bis zu 250 Mbps auf modernen Routern) | Modern, schlanke Kryptographie | Mittel â SchlĂŒsselmanagement nötig | Gut (ClientâApps auf allen Plattformen) |
OpenVPN | Solide (typ. 50â150 Mbps, abhĂ€ngig von CPU) | Sehr robust, TLSâbasiert | Höher â Zertifikate, .ovpn Files | Sehr breit unterstĂŒtzt |
RouterâVPN (Provider) | Variiert â oft optimiert (z. B. NordVPN) | AbhĂ€ngig vom ProviderâPolicy | Einfach â ProviderâAnleitungen | Sehr einfach fĂŒr Endnutzer |
Diese Tabelle zeigt: WireGuard ist auf Performance fixiert; OpenVPN punktet bei KompatibilitĂ€t. Wenn du den MR200 als kompletten RouterâVPNâClient nutzt, empfiehlt sich ein kommerzieller Anbieter mit RouterâAnleitungen â das spart Troubleshooting. FĂŒr eigene Server sind WireGuardâKeys und PortâForwarding der SchlĂŒssel.
đ MaTitie ZEIGT
Hi, ich bin MaTitie â der Autor dieses Beitrags. Ich hab dutzende VPNâSetups getestet und weiss, was im Alltag funktioniert. VPNs sind nicht nur fĂŒr Paranoide: sie schĂŒtzen deine BankingâSessions, helfen beim Streamen von Inhalten und verhindern, dass dein ISP alles mitschneidet. FĂŒr Schweizer Nutzer: ein schneller, sauber konfigurierter VPNâClient auf dem Router bringt die beste Balance aus Komfort und PrivatsphĂ€re.
Wenn du keine Lust auf Basteln hast, empfehle ich klar NordVPN â schnell, zuverlĂ€ssig und mit guter RouterâSupport-Docs. đ đ Try NordVPN now â 30 Tage GeldâzurĂŒck. MaTitie erhĂ€lt eine kleine Provision bei AbschlĂŒssen.
đĄ Voraussetzungen & Vorbereitung (kurz)
- Aktuelle MR200âFirmware: Firmware prĂŒfen und updaten.
- AdminâZugang zum Router (WebGUI) und, falls vorhanden, TetherâApp.
- VPNâProviderâDaten (bei kommerziellem VPN) oder eigene ServerâKonfiguration (.ovpn oder WireGuardâKey).
- PortâWeiterleitung: öffne UDP 1194 (OpenVPN) oder UDP 51820 (WireGuard) beim SelfâHostedâServer.
- Externe TestâVerbindung (z. B. 4G) um NAT/Firewall zu prĂŒfen.
đ§ SchrittâfĂŒrâSchritt: WireGuard auf dem MR200 einrichten
- PrĂŒfe, ob dein MR200âModell WireGuard in der WebGUI unterstĂŒtzt oder ob die TetherâApp dafĂŒr nötig ist. Manche TPâLink Modelle erfordern die TetherâApp.
- Erstelle auf deinem Server (oder beim Provider) das WireGuardâPeerâProfil â notiere Public/Private Keys und Endpoint (IP:Port).
- Im Router: Gehe zu VPN > WireGuard (oder âVPN Clientâ) â Neues Profil anlegen. Trage:
- Private Key (vom RouterâPeer)
- Peer Public Key (Server)
- Endpoint (server.example.com:51820)
- Allowed IPs (0.0.0.0/0, wenn kompletter Traffic ĂŒber VPN laufen soll)
- Firewall/Route: Setze NATâMasquerading, falls der Router hinter einer anderen NATâBox liegt.
- Speichern, verbinden, extern testen (siehe TestâSchritt unten).
đ§ SchrittâfĂŒrâSchritt: OpenVPN (Client) auf dem MR200
- Besorge dir die .ovpnâDatei vom Provider oder exportiere ClientâZertifikate von deinem Server.
- Auf dem Router: VPN > OpenVPN Client â Profil importieren (.ovpn).
- Benutzername/Passwort eintragen (wenn nötig).
- Option: âUse default gateway on remote networkâ wĂ€hlen, wenn du gesamten RouterâTraffic durch VPN willst.
- Route/Firewall prĂŒfen, Verbindung starten, extern testen.
â PortâWeiterleitung, Firewall & Routing (PraxisâTipps)
- Bei eigenem Server: Router der ersten NATâSchicht (z. B. dein Modem) muss Port an MR200 weiterleiten, wenn der Server im LAN ist.
- Nur die benötigten Ports offenlassen; SSH/Administrative Dienste nicht öffentlich.
- Test mit Handy via Mobilfunk: wenn du ĂŒber 4G verbunden bist, öffne whatismyip. Die IP sollte die des VPNâEndpoints anzeigen.
- Beobachte Logs (Router + Server) fĂŒr VerbindungsabbrĂŒche und MTUâIssues.
â ïž Troubleshooting: HĂ€ufige Fehler & Fixes
- Kein Tunnelaufbau: PrĂŒfe Keys, Uhrzeit/Timezone (WireGuard braucht korrekte Zeiten), DNS.
- Langsame Verbindung: CPUâLimit des MR200 â bei starken VerschlĂŒsselungsanforderungen fliegt die Performance runter; Option: SplitâTunnel nur fĂŒr GerĂ€te, die es brauchen.
- DNSâLeaks: Erzwinge DNS des VPNâProviders im Router oder setze DNSâLecks test.
Zitatbelege & Kontext:
- Sicherheit bleibt zentral â aktuelle RansomwareâAngriffe zeigen, dass FirewallâHĂ€rtung und aktuelle Firmware wichtig sind [heise, 2025-09-30].
- Nutzer missbrauchen VPNs gelegentlich fĂŒr GamingâExploits â das Ă€ndert zwar nichts am Setup, erklĂ€rt aber, warum Provider TrafficâPolicies prĂŒfen [techradar_nz, 2025-09-30].
- FĂŒr Nutzer, die sich einfache RouterâInstallationen wĂŒnschen, sind kommerzielle Provider mit klaren RouterâGuides oft die schnellste Wahl [bfmtv, 2025-09-30].
đ Frequently Asked Questions
â Wie teste ich, ob mein MR200 wirklich ĂŒber das VPN geht?
đŹ Benutze zuerst ein mobiles GerĂ€t (4G) und rufe eine âwhat is my IPââSeite auf; die IP sollte die des VPNâEndpoints sein. ZusĂ€tzlich kannst du DNSâLeakâTests laufen lassen.
đ ïž Kann ich nur bestimmte GerĂ€te durch den VPNâTunnel schicken?
đŹ Ja â wenn der Router das unterstĂŒtzt, nutze PolicyâBased Routing oder setze einen separaten VLAN/GuestâNetz fĂŒr GerĂ€te, die ĂŒber VPN laufen sollen.
đ§ Soll ich ein kommerzielles VPN nehmen oder selbst hosten?
đŹ FĂŒr einfachen, stabilen Betrieb in der Schweiz ist ein kommerzieller Anbieter oft praktischer; Selfâhosting bietet Kontrolle, benötigt aber mehr Wartung (Keys, PortâForwarding, Backups).
đ§© Final Thoughts
Der TPâLink Archer MR200 eignet sich gut als RouterâVPNâClient â besonders mit WireGuard fĂŒr Performance oder OpenVPN fĂŒr maximale KompatibilitĂ€t. Wenn du Wert auf Komfort legst, nimm einen Provider mit RouterâAnleitungen; wenn du Kontrolle willst, hoste selbst, achte aber auf Ports, Firewall und SchlĂŒsselmanagement. Teste extern (4G), beobachte Logs und halte Firmware aktuell.
đ Further Reading
đž “Najlepszy, darmowy system smart home. Kurs Home Assistant cz. 1”
đïž Source: komputerswiat â đ
2025-09-30
đ Read Article
đž “Appgate launches new Application Discovery Service”
đïž Source: itweb â đ
2025-09-30
đ Read Article
đž “The best microSD cards of 2025: Expert tested”
đïž Source: zdnet â đ
2025-09-30
đ Read Article
đ A Quick Shameless Plug (Kurz & ehrlich)
Wenn du schnell, zuverlĂ€ssig und ohne viel Basteln einen RouterâVPN willst: NordVPN hat bei uns oft die sauberste RouterâDokumentation und flotte Server. Probier den 30âTageâTest, wenn du unsicher bist â Link oben. MaTitie bekommt eine kleine Provision, falls du abschliesst.
đ Disclaimer
Dieser Artikel sammelt öffentlich verfĂŒgbare Infos und Erfahrungen; er ersetzt keine professionelle ITâBeratung. Teste die Einstellungen vorsichtig und sichere Konfigurationen, bevor du produktive Dienste umstellst.